Ver­bindung

für Kärnten

0

verbundene Gemeinden

Breitband Infrastruktur Kärnten

Wir bauen Verbindungen

für Stadt und Land.
Für heute und morgen.
Für Menschen und ihre Zukunft.
Für Chancengleichheit.
Für Innovation.

Die BIK Breitbandinitiative Kärnten GmbH ist eine Gesellschaft des Landes, die den flächendeckenden Ausbau von digitaler Infrastruktur in Kärnten vorantreibt. Sie sorgt dafür, dass ländliche Gebiete mit Glasfasertechnologie ausgestattet werden. Eine stabile, schnelle und zuverlässige Internetverbindung fördert Chancengleichheit unabhängig von Zeit und Ort und fördert die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Kärnten.

Breitband Infrastruktur Kärnten

Aktuelle
Projekte

Grüne Bergwiesen mit Höfen, Wolkenfetzen und blauem Himmel – gemütliche Alpenidylle.
Görtschitztal
Sonniges Hügeldorf mit grünen Wiesen, vielen Bäumen und Bergblick.
Gailtal und Lavamünd
Baustelle mit Kabeltrommel vor Alpenkulisse an einem sonnigen Tag
Lieser-Maltatal

Kärnten

Neuigkeiten und Wissenswertes finden Sie hier!

Aktuelles

Inbetriebnahme Glasfasernetz Kötschach-Mauthen

Inbetriebnahme Kötschach-Mauthen

Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ist mit der Zukunft verbunden. (September 2025)
BBA2030 Bauprogramm Glasfaserausbau 2025

Glasfaserausbau 2025

In Köttmannsdorf wurde das Bauprogramm 2025 Präsentiert. (Juni 2025)
Corning Werksbesichtigungen

Die BIK in Polen

Besichtigung eines Kabelwerks und der Glasfaserproduktion. (April 2025)
0

Laufendende Großprojekte

0

Gemeinden vernetzt

0

Homes Passed

Breitband Infrastruktur Kärnten

Zahlen
& Fakten

Breitband Infrastruktur Kärnten

Häufig gestellte
Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Die Glasfaser ist die derzeit schnellste und modernste Breitband-Technologie zur Datenübertragung. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Kupferkabeln, die elektrische Signale nutzen, werden Daten über die Glasfaser durch Lichtimpulse transportiert. Dadurch können Daten mit höherer Geschwindigkeit und über größere Entfernung ohne Qualitätsverlust übertragen werden.

Auf der zentralen Informationsplattform des Bundes, dem Breitbandatlas, können Sie sich über die Breitbandverfügbarkeit in ihrer Region informieren.

Ja, Unternehmen (KMU/EPU) wie auch landwirtschaftliche Betriebe, Gemeinden und andere öffentliche Einrichtungen können bei der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH) eine Connect-Förderung beantragen.

Digitales
Kärnten

Eine flächendeckende Breitband­versorgung sichert die Wettbewerbs­fähigkeit des Wirtschafts­standorts Kärnten.

OFAA – Open Fiber Austria Association

Der Verein wurde zur Förderung und nachhaltigen Entwicklung von offenen Glasfasernetzen in Österreich gegründet. Die BIK ist ordentliches Mitglied und mit Peter Schark auch im Beirat vertreten

Kooperation

Für die Errichtung einer zuverlässigen und stabilen Internetversorgung für die Menschen in Kärnten kooperieren wir u. A. mit öGIG und KELAG.

Glasfaser

ist die derzeit modernste Breitband-Technologie zur Datenübertragung. Der Einsatz von Glasfaser im ländlichen Raum schafft eine neue Lebensader – eine Infrastruktur, so wichtig wie das Stromnetz.