Unser Team

Wir bauen Verbindungen für die Zukunft von Kärnten.

Das Team der BIK

Porträt von Peter Schark

Peter
Schark

Geschäftsführung

Porträt von Vera Led

Vera Led

Stabsstelle
Technik & Projektmanagement

Porträt von Alexandra Schöggl

Alexandra Schöggl

Stabsstelle Recht, Prozessmanagement

Porträt von Christine Lackner

Christine Lackner

Assistenz der Geschäftsführung, Office

Porträt von Anita Merl

Anita
Merl

Accounting, Office

Porträt von Eva Maria Lach

Eva Maria Lach

Assistenz der Geschäftsführung

Porträt einer Frau (Platzhalterbild)

Sandra Payer

Back Office & Kommunikation

Porträt von Christoph Fritzl

Christoph Fritzl

Projektmanagement, Projektleitung

Porträt von Brigitte del Fabro

Brigitte del Fabro

Projektmanagement, Projektleitung

Porträt von Monika Glawar-Barth

Monika Glawar-Müller

Accounting, Projektassistenz

Porträt von Stefan Herzog

Stefan
Herzog

Projektmanagement, Projektleitung

Porträt von Heinz Grottenegg

Heinz Grottenegg

Projektmanagement

Porträt von Meta Krivic

Meta
Krivic

Projektmanagement

Porträt von Gudrun Maierbrugger

Gudrun Maierbrugger

Projektmanagement

Porträt von Dominique Entleitner

Dominique Entleitner

Projektmanagement, Projektleitung
(derzeit in Karenz)

Hier steht ein Text zu den Mitarbeitern – Bildslider. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Die Kontrolle

Aufsichtsrat der BIK

  • Max Mustermann – Vorsitzender
  • Max Mustermann – Vorsitzender Stellvertreter
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann
  • Max Mustermann

Breitband Infrastruktur Kärnten

Häufig gestellte
Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Die Glasfaser ist die derzeit schnellste und modernste Breitband-Technologie zur Datenübertragung. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Kupferkabeln, die elektrische Signale nutzen, werden Daten über die Glasfaser durch Lichtimpulse transportiert. Dadurch können Daten mit höherer Geschwindigkeit und über größere Entfernung ohne Qualitätsverlust übertragen werden.

Auf der zentralen Informationsplattform des Bundes, dem Breitbandatlas, können Sie sich über die Breitbandverfügbarkeit in ihrer Region informieren.

Ja, Unternehmen (KMU/EPU) wie auch landwirtschaftliche Betriebe, Gemeinden und andere öffentliche Einrichtungen können bei der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH) eine Connect-Förderung beantragen.